Meldungen für Güterverkehr
Mittelfristprognose Winter 2014/2015
2013 Wachstum für alle Verkehrsträger erwartet
Gleitende Mittelfristprognose für den Güter- und Personenverkehr – Winter 2012/2013
Bundestagsantrag zu Digitalisierung im Verkehr
Aktionsplan „Digital vernetztes Auto – intelligente Straßeninfrastruktur“ gefordert
Damit Deutschland wirtschaftlich stark bleibt
Gemeinsame Erklärung von BDI, Pro Mobilität und weiteren Verbänden
Mehr Investitionen in Verkehrsinfrastruktur notwendig
Erklärung von BDI, Pro Mobilität und 23 weitere Verbänden zur Verkehrsinfrastruktur
PM 01-2008 Rekordnachfrage im Lkw-Verkehr belegt Ausbaubedarf
Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum Güterverkehr 2007
PM 01-2013 Frühzeitige Bürgerbeteiligung projektbezogen ermöglichen
Gesetzgebung zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturplanung
PM 02-2016 Referentenentwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030
Aus- und Neubau von Autobahnen und Bundesstraßen lohnt sich für Deutschland
PM 03-2007 Verschärfung der Engpässe auf der Straße
Pro Mobilität zur neuen Verkehrsprognose bis 2010
PM 04-2008 Belastungsstrategie für den Lkw schadet der Wirtschaft
Entwurf des Masterplans Güterverkehr und Logistik
PM 04-2012 Investitionsstau bei Aus- und Neubau der Fernstraßen beseitigen
Verkehrsprognose erwartet weiteres Wachstum auf den Straßen
PM 05-2007 Rekord bei Maut-Einnahmen bestätigt Verkehrswachstum
Verwendung der Lkw-Maut/ Forderung Minister Rhiel
PM 06-2014 Wachstum vorwiegend auf den Straßen
BMVI-Verkehrsprognose 2030 erfordert gezielten Ausbau und eine Erhaltungsoffensive
PM 07-2008 Rotstift-Politik fährt Verkehr gegen die Wand
Verkehrshaushalt 2009
PM 10-2007 Präsidium warnt vor Wachstumsbremse Infrastruktur
Höhere Investitionen in Fernstraßen unverzichtbar
PM 10-2012 Wachsende Marktanteile von Lkw und Bahn
Bericht des Bundesamtes für Güterverkehr entzaubert Verlagerungsdiskussionen
PM 11-2010 Aktionsplan Güterverkehr und Logistik
Pro Mobilität fordert schnelle Umsetzung
PM 13-2007 Regierungsklausur
Koalitionsvertrag durch Verkehrswachstum auf den Straßen überholt
PM 13-2008 Höhere Kosten für Nutzer lösen Stauproblem nicht
Pro Mobilität zum EU-Vorschlag zur Anlastung externer Kosten beim Lkw
PM 14-2007 Vorschläge für einen Masterplan Güterverkehr und Logistik
Die Richtung stimmt
PM 14-2008 Masterplan Güterverkehr und Logistik im Bundeskabinett
Keine Antwort auf Wachstum des Güterverkehrs
PM 16-2007 Logistik wird zum Nadelöhr für Wirtschaft
Verkehrsetat/ Aufstockung der Investitionen für Straße unumgänglich
PM 18-2007 Eine Milliarde-Zusatzprogramm im Verkehr muss kommen
Pro Mobilität warnt vor Investitionen nach Kassenlage
PM 19-2007 Raus aus dem Entscheidungs-Stau
Präsidium zur zweiten Hälfte der Legislaturperiode
PM 20-2008 Klimaschutz und Verkehr
Pro Mobilität-Präsident bei Automobilkonferenz in Oldenburg
Sicherheitsrisiko marode Verkehrsinfrastruktur
Kommunale Verkehrsinfrastruktur in der Krise
Transparenz über den Zustand der Verkehrswege verbessern
Wirtschaftsverbände legen Konzept für Infrastrukturbericht vor
Unfallbilanz 2015: Mehr Unfälle und mehr Verkehrstote
Zahl der Verkehrstoten ist das zweite Jahr in Folge gestiegen
Verkehrsentwicklung im Güterverkehr
Verkehrsleistung nach Verkehrsträgern - Ist und Prognosen
Verkehrsentwicklung im Personenverkehr
Verkehrsleistung nach Verkehrsträgern - Ist und Prognosen
Verkehrsinfrastruktur als Standortfaktor
Workshop am 30. September 2014 in Berlin
Meldungen für Güterverkehr
Güterverkehr und Personenverkehr wachsen weiter
Mittelfristprognose Winter 2014/2015
2013 Wachstum für alle Verkehrsträger erwartet
Gleitende Mittelfristprognose für den Güter- und Personenverkehr – Winter 2012/2013
Bundestagsantrag zu Digitalisierung im Verkehr
Aktionsplan „Digital vernetztes Auto – intelligente Straßeninfrastruktur“ gefordert
Damit Deutschland wirtschaftlich stark bleibt
Gemeinsame Erklärung von BDI, Pro Mobilität und weiteren Verbänden
Mehr Investitionen in Verkehrsinfrastruktur notwendig
Erklärung von BDI, Pro Mobilität und 23 weitere Verbänden zur Verkehrsinfrastruktur
PM 01-2008 Rekordnachfrage im Lkw-Verkehr belegt Ausbaubedarf
Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum Güterverkehr 2007
PM 01-2013 Frühzeitige Bürgerbeteiligung projektbezogen ermöglichen
Gesetzgebung zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturplanung
PM 02-2016 Referentenentwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030
Aus- und Neubau von Autobahnen und Bundesstraßen lohnt sich für Deutschland
PM 03-2007 Verschärfung der Engpässe auf der Straße
Pro Mobilität zur neuen Verkehrsprognose bis 2010
PM 04-2008 Belastungsstrategie für den Lkw schadet der Wirtschaft
Entwurf des Masterplans Güterverkehr und Logistik
PM 04-2012 Investitionsstau bei Aus- und Neubau der Fernstraßen beseitigen
Verkehrsprognose erwartet weiteres Wachstum auf den Straßen
PM 05-2007 Rekord bei Maut-Einnahmen bestätigt Verkehrswachstum
Verwendung der Lkw-Maut/ Forderung Minister Rhiel
PM 06-2014 Wachstum vorwiegend auf den Straßen
BMVI-Verkehrsprognose 2030 erfordert gezielten Ausbau und eine Erhaltungsoffensive
PM 07-2008 Rotstift-Politik fährt Verkehr gegen die Wand
Verkehrshaushalt 2009
PM 10-2007 Präsidium warnt vor Wachstumsbremse Infrastruktur
Höhere Investitionen in Fernstraßen unverzichtbar
PM 10-2012 Wachsende Marktanteile von Lkw und Bahn
Bericht des Bundesamtes für Güterverkehr entzaubert Verlagerungsdiskussionen
PM 11-2010 Aktionsplan Güterverkehr und Logistik
Pro Mobilität fordert schnelle Umsetzung
PM 13-2007 Regierungsklausur
Koalitionsvertrag durch Verkehrswachstum auf den Straßen überholt
PM 13-2008 Höhere Kosten für Nutzer lösen Stauproblem nicht
Pro Mobilität zum EU-Vorschlag zur Anlastung externer Kosten beim Lkw
PM 14-2007 Vorschläge für einen Masterplan Güterverkehr und Logistik
Die Richtung stimmt
PM 14-2008 Masterplan Güterverkehr und Logistik im Bundeskabinett
Keine Antwort auf Wachstum des Güterverkehrs
PM 16-2007 Logistik wird zum Nadelöhr für Wirtschaft
Verkehrsetat/ Aufstockung der Investitionen für Straße unumgänglich
PM 18-2007 Eine Milliarde-Zusatzprogramm im Verkehr muss kommen
Pro Mobilität warnt vor Investitionen nach Kassenlage
PM 19-2007 Raus aus dem Entscheidungs-Stau
Präsidium zur zweiten Hälfte der Legislaturperiode
PM 20-2008 Klimaschutz und Verkehr
Pro Mobilität-Präsident bei Automobilkonferenz in Oldenburg
Sicherheitsrisiko marode Verkehrsinfrastruktur
Kommunale Verkehrsinfrastruktur in der Krise
Transparenz über den Zustand der Verkehrswege verbessern
Wirtschaftsverbände legen Konzept für Infrastrukturbericht vor
Unfallbilanz 2015: Mehr Unfälle und mehr Verkehrstote
Zahl der Verkehrstoten ist das zweite Jahr in Folge gestiegen
Verkehrsentwicklung im Güterverkehr
Verkehrsleistung nach Verkehrsträgern - Ist und Prognosen
Verkehrsentwicklung im Personenverkehr
Verkehrsleistung nach Verkehrsträgern - Ist und Prognosen
Verkehrsinfrastruktur als Standortfaktor
Workshop am 30. September 2014 in Berlin