Verkehrsinfrastrukturelle Handlungfelder für die kommende Legislaturperiode
2021 ist mit sechs Landtagswahlen und der Bundestagswahl im September ein richtungsweisendes Jahr – besonders für den Verkehrssektor. Im Sinne einer sicheren, leistungsfähigen und zukunftsgerichteten Mobilität, die für funktionierende Wertschöpfungs- und Logistikketten sorgt und dabei die individuellen Bedürfnisse der Bürger im Blick behält, hat Pro Mobilität fünf wichtige verkehrsinfrastrukturelle Handlungsfelder für die kommende Legislaturperiode identifiziert.
- Hohes Invstitionsniveau verstetigen
- Finanzkreislauf Straße beibehalten
- Planungen und Genehmigungen beschleunigen
- Modernisierung durch Digitalisierung
- Nachhaltig bauen und fahren
Statement
Investitionen in Lkw-Stellplätze gutes Signal
„Stetig steigende Verkehrsleistungen im Straßengüterverkehr erfordern auch eine gut ausgebaute Infrastruktur entlang der Bundesfernstraßen. In den vergangenen 12 Jahren hat der Bund 1,2 Milliarden Euro investiert, um 18.000 zusätzliche Stellplätze für Lkw an Rastanlagen der Bundesautobahnen zu bauen. Pro Mobilität begrüßt neben dieser Investitionsoffensive auch die Erarbeitung eines "5-Punkte-Plan zur Verbesserung der Lkw-Parksituation" durch das BMVI. So sollen die Möglichkeiten der Digitalisierung beispielsweise durch telematische Parkverfahren besser als bisher genutzt werden und die Bedingungen für die vielen systemrelevanten Berufskraftfahrer verbessert werden. Pro Mobilität begrüßt die Strategie des Verkehrsministeriums und fordert auch für die Zukunft eine verlässlich finanzierte und gut ausgebaute Straßenverkehrsinfrastruktur für Deutschland."
Christian Funke - Geschäftsführer
Unsere Positionen - Wegweiser 2021
Wohlstand entsteht dort, wo Infrastruktur funktioniert und mit den sich wandelnden Anforderungen der Gesellschaft Schritt hält. Dafür müssen in den kommenden Jahren wichtige infrastrukturpolitische Weichen gestellt werden. Denn eine moderne Infrastruktur ist die Basis für ein intelligent verknüpftes Miteinander; zu einem attraktiven, nachhaltigen Mobilitätsangebot für Menschen und Unternehmen.
Der "Wegweiser 2021" beschäftigt sich auf zehn thematischen Doppelseiten mit aktuellen Fragen der Verkehrsinfrastrukturpolitik und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die zweite Hälfte der 19. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages.
Informationsmaterial
Kontakt
Nehmen sie kontakt mit uns auf:
Pro Mobilität - Initiative für Verkehrsinfrastruktur e. V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 22488412
Telefax: +49 (0) 30 22488414
E-Mail: info(at)promobilitaet.de