Aktuelles

Pressemitteilung 05/2025: Bridge the Momentum & Partner wird Mitglied bei Pro Mobilität

Veröffentlicht am

Pro Mobilität freut sich, Bridge the Momentum & Partner als neues Mitglied im Verband begrüßen zu dürfen. „Bridge the Momentum & Partner bringt eine besondere Kombination aus strategischer Analyse, praxisnaher Umsetzung und Planungskompetenz in unseren Verband ein. Diese Expertise hilft uns, die aktuellen Herausforderungen im Verkehrsbereich innovativ und zukunftsorientiert anzugehen.“, so der Präsident von Pro Mobilität, Eduard Oswald, zum Beitritt.

 

Bridge the Momentum & Partner ist eine Strategieberatung für Transformation und Innovation in Infrastruktur, Mobilität und Energie. Unter dem Leitmotiv „Brücken bauen für tragfähige Investitionen“ begleitet das Unternehmen Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bei der Entwicklung und Umsetzung zukunftsorientierter Strategien. Dabei arbeitet Bridge the Momentum & Partner systemisch über technologische, regulatorische und organisatorische Schnittstellen hinweg und versteht sich als Brückenbauer zwischen wirtschaftlicher Praxis, politischer Steuerung und gesellschaftlichen Erwartungen. Mit einem technologieoffenen Ansatz zur Dekarbonisierung unterstützt das Unternehmen die Suche nach effizienten Lösungen: von alternativen Antrieben über digitale Systeme bis hin zu neuen Infrastrukturlogiken. Im Mittelpunkt steht die wirtschaftliche Wirkung im Zusammenspiel von Technik, Regulierung und langfristigen Finanzierungsoptionen.

Zur zukünftigen Zusammenarbeit erklärt Dr. Rainer Scholz, Gründer und Partner bei Bridge the Momentum: „Deutschland und Europa stehen vor der Aufgabe, ihre Verkehrsinfrastruktur nicht nur zu erhalten, sondern zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Wir möchten dazu beitragen, dass Innovationen nicht an Schnittstellen oder Systemhürden scheitern, sondern politisch wie praktisch vorankommen. Gemeinsam mit Pro Mobilität setzen wir uns dafür ein, dass Dekarbonisierung, Effizienz und Sicherheit Hand in Hand gehen.“

Pro Mobilität – Initiative für Verkehrsinfrastruktur e.V. setzt sich für Mobilität und leistungsfähige, sichere Verkehrsnetze ein. Die Qualität, Finanzierung und Organisation der Straßen sind dabei Schwerpunkte. Der Kreis der Mitglieder zählt 45 Unternehmen und Verbände. Vertreten sind Automobilclubs, die Automobil- und Bauwirtschaft, die Güterkraftverkehrs und Logistikbranche, Infrastrukturbetreiber, verkehrsinfrastrukturelle Dienstleister sowie die heimische Rohstoffindustrie.

Weitere Informationen:
Leon Gärtner
Referent Verkehrs- und Infrastrukturpolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit