Aktuelles

Innovationen brauchen eine leistungsfähige Infrastruktur

Veröffentlicht am

Mit der IAA 2025 stand München in der wieder ganz im Zeichen neuer Fahrzeugmodelle, alternativer Antriebe und innovativer Mobilitätskonzepte. Auf der Messe wurden die Nutzerinnen und Nutzer der Straßen sowie die Fahrzeuge selbst in den Mittelpunkt gerückt. Weniger sichtbar blieb dabei die elementare Grundlage für all diese Entwicklungen: die Straße als unverzichtbarer Verkehrsträger.

Mit einem Anteil von etwa 79 Prozent im Personen- und 71 Prozent im Güterverkehr bildet die Straße das Rückgrat der Mobilität von Wirtschaft und Gesellschaft. Eine funktionierende und leistungsfähige Straßeninfrastruktur ist dabei keine Selbstverständlichkeit, sondern Ergebnis dauerhafter Investitionen, kontinuierlicher Instandhaltung und vorausschauender Planung. 

Aus Sicht von Pro Mobilität braucht es daher politische Rahmenbedingungen, die diesem Stellenwert gerecht werden. Die Infrastrukturbranche benötigt stabile Finanzierungsgrundlagen und klare Prioritäten. Dazu gehört die Wiederherstellung des Finanzierungskreislaufs Straße, damit Einnahmen aus dem Straßenverkehr wieder in den Erhalt und Ausbau der Straßen fließen. Ebenso entscheidend ist eine deutliche Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren, damit dringend benötigte Projekte nicht über Jahre aufgeschoben werden. Für eine verlässliche Umsetzung ist außerdem eine überjährige Finanzierung erforderlich, die Planungssicherheit für große, mehrjährige Vorhaben schafft. Schließlich müssen die Mittel aus dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ zusätzlich bereitgestellt werden, anstatt bestehende Investitionsbudgets zu ersetzen. Nur so lässt sich der Investitionsstau wirksam abbauen.

Die IAA 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und dynamisch sich die Fahrzeug- und Mobilitätsentwicklung gestaltet. Damit diese Innovationen die gewünschte Wirkung entfalten, braucht es eine leistungsfähige Straße als Fundament. Sie ist und bleibt der unverzichtbare Hauptverkehrsträger Deutschlands.