Bericht zum Stand der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE): Bis Ende 2013 wurden rund 34 Milliarden Euro investiert, das entspricht rund 86 Prozent des Gesamtvolumens. Davon wurden rund 16,9 Milliarden Euro in die Schienenprojekte (Gesamtinvestitionen: 20,3 Milliarden Euro), 15,3 Milliarden Euro in die Straßenprojekte (Gesamtinvestitionen: 17,4 Milliarden Euro) und rund 1,6 Milliarden Euro in die Wasserstraße (Gesamtinvestition rund 2 Milliarden Euro) investiert. Weiterlesen
Suchbegriff: "Autobahn"
Stichworte
Autobahn
PM 07-2014 - Bund muss Straßennetz entschlossener sanieren
Präsidium von Pro Mobilität sieht erneute Brückensperrung als AlarmsignalDeutschland kommt bei der Sanierung seiner Straßennetze zu langsam voran. Das gelte nicht nur für die Länder und Kommunen, sondern auch für den Bund, stellte das Präsidium des Infrastrukturverbandes Pro Mobilität in Berlin fest. "An Brücken wie der A 1 bei Leverkusen werden die Probleme besonders deutlich, doch der Handlungsbedarf reicht weit darüber hinaus", kritisierte Präsident Dr. Peter Fischer. Weiterlesen
PM 06-2014: Wachstum vorwiegend auf den Straßen
BMVI-Verkehrsprognose 2030 erfordert gezielten Ausbau und eine ErhaltungsoffensiveWachstum vorwiegend auf den Straßen: BMVI-Verkehrsprognose 2030 erfordert gezielten Ausbau und eine Erhaltungsoffensive. Die Straßen werden zwei Drittel des zusätzlichen Personenverkehrs und drei Viertel des Wachstums im Güterverkehr aufnehmen. Weiterlesen
"Mautpläne für Autobahnen und Bundesstraßen: Was kommt auf uns zu?"
Podiumsdiskussion am 24. Juni 2014Die Mautpläne der Koalition für Lkw und Pkw bewegen derzeit die Verkehrsinfrastrukturpolitik. Am 24. Juni diskutierten dazu Vertreter von Politik und Wissenschaft in Berlin. Weiterlesen
2014-04-22 Zahlen Daten Fakten zum Verkehrsetat 2014
Informationen zu den Etatberatungen von Bundestag und BundesratBeratungen zum Verkehrsetat 2014 (Stand April 2014): Mit dem Etatentwurf 2014 und der Finanzplanung plant die Koalition, das 5-Mrd.-Euro-Programm umzusetzen und eine bis 2017 steigende Investitionslinie zu etablieren. Gegenüber der letzten Wahlperiode sollen die Investitionen in die Verkehrswege bis 2017 um insgesamt 2,3 Mrd. Euro steigen. Ein Teil des 5-Mrd.-Euro-Programms kompensiert frühere Sonderprogramme. Der hohe Bedarf bei Erhaltung und Ausbau zeigt, die Vereinbarungen des Koalitionsvertrages reichen nicht aus. Weiterlesen
PM 2-2014 Mehr als 60 Prozent der Unternehmen durch Qualität der Straßen beeinträchtigt
Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln"Die Straßen sind der Infrastrukturbereich mit den größten Qualitätsproblemen für die Wirtschaft", bewertete Dr. Peter Fischer, Präsident des Infrastrukturverbandes Pro Mobilität die heute veröffentlichten Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Weiterlesen
Feldversuch Lang-Lkw
Fahertenerhebung der BASt abgeschlossenDie Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) begleitet bis 2016 den Feldversuch mit Lang-Lkw wissenschaftlich und legte nun erste statistisch gewonnene Erkenntnisse vor. Die kontinuierliche Fahrtenerhebung ist abgeschlossen, sie umfasste den Zeitraum zwischen Dezember 2012 und Dezember 2013. Weiterlesen
Mauteinnahmen 2013 gestiegen, aber Plan verfehlt
Mautaufkommen erfüllt Erwartung der Haushälter nichtDie Mauteinnahmen sind 2013 auf 4,391 Mrd. Euro gestiegen - über 100 Mio Euro weniger als im Haushaltsplan vorgesehen. Weiterlesen
830.000 Kilometer Autobahnstau im Jahr 2013
Rekordwert in der ADAC StaubilanzNach der ADAC Staubilanz summierten sich 2013 ingesamt 415.000 Staus auf deutschen Autobahnen auf eine Gesamtlänge von 830.000 Kilometer. Mehr als je zuvor. Weiterlesen
Ein Jahr Liberalisierung des Fernbusmarktes
Busbranche zieht positive BilanzEin Jahr nach Öffnung des Personenfernverkehrs für Fernbusse zieht die Branche eine positive Bilanz: aktuell stehen in Deutschland pro Woche 5.100 innerdeutschen Fahrten auf 138 Fernbuslininen zur Auswahl. Eine Zunahme um 230 Prozent im Vergleich zum Januar mit noch 1.540 wöchentlichen Fahrten. Weiterlesen